FAMILIENGARTEN

S’Almonia


Über dieses Projekt

Gartenfläche: 5.000 m2

Projektatandort: Santanyí

Hinter den Steinmauern eines alten mallorquinischen Hauses verbirgt sich ein Garten, der Geschichte atmet und zugleich Raum für neues Leben bietet. Als wir mit dem Projekt beauftragt wurden, fanden wir einen Ort vor, der in der Zeit stehen geblieben war – mit Überresten eines einst mediterranen Gartens, der darauf wartete, wiederbelebt zu werden.

Unser Ziel war es, einen Garten zu schaffen, der Rückzug und Ruhe ermöglicht und gleichzeitig den Alltagsbedürfnissen einer Familie gerecht wird. Der Eingang wird durch ein altes Petanque-Feld geprägt, das wir restaurierten und mit mediterranen Pflanzen einfassten. Besonders auffällig ist der rote Salbei, der lebendige Farbakzente inmitten der Grüntöne setzt. Im Zentrum des Gartens steht ein jahrhundertealter Olivenbaum auf einem leicht erhöhten Brunnen, flankiert von zwei Zypressen, die dem Garten Struktur und Höhe verleihen.

Vom Eingang aus gelangt man zur Hauptveranda. Hier entschieden wir uns für eine geordnete und strukturierte Bepflanzung mit Pistazien, Westringien und Gamander. Um dem Bereich Leichtigkeit und Bewegung zu verleihen, ergänzten wir das Bild mit blauen Schwertlilien.
Im Terrassenbereich beginnt der Garten zu leben. Der Pool ist von tropisch inspirierter Vegetation umgeben und bietet an heißen Tagen einen Rückzugsort. Eine angrenzende Außenküche lädt zu langen Mahlzeiten und entspannten Abenden im Freien ein. Die Außendusche aus Naturstein und handgefertigten Huguet-Fliesen bringt Authentizität und erfrischende Schlichtheit.
Das Herzstück des Gartens ist ein Weg aus Mares-Sandstein, gesäumt von Perowskien und jungen Olivenbäumen. Dieser Pfad führt zu einer ruhigen Sitzecke mit Sofas – ein Ort zum Entspannen, Plaudern oder um einfach die Natur zu genießen.



Todo


Nueva galería
























Kontakt

Könnten Sie sich so einen schönene Ort auch für sich vorstellen?
Schreiben Sie uns uns wir planen ein auf Ihre Bedürfnisse sugeschnittenes Traumprojekt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert